Zeltlager Hero Quest 2025

Du bist mindestens 14 Jahre alt und willst in den Sommerferien mit anderen Jugendlichen wegfahren, Abenteuer erleben und dabei zeigen, was in dir steckt?

Dann auf zum Hero Quest 2025! Sei dabei und finde den Helden und die Heldin in Dir!

  • Zeltlager für max. 30 Jugendliche ab 14 Jahren
  • 1 Stunde entfernt von Ehningen, im VVS Gebiet
  • von Sonntag, 17.8.2025 bis Samstag, 23.8.2025
  • Anmeldeschluss 15.07.2025
  • Teilnahmebeitrag 250 Euro, Rabatt auf Anfrage
  • Das Essen ist lecker und wird vor Ort gekocht
  • Du kannst unter verschiedenen Workshops wählen
  • Qualifizierte pädagogische Betreuung (max. 1:10)
  • Fragen persönlich klären: einfach anrufen 07034 647906

Organisatorisches zum Zeltlager Hero Quest 2025

Team

  • Daniela Schmöller
  • Hanno Schultze-Florey
  • Heidi Pussel
  • Markus Herzog
  • Tanja Sanchen
  • Volker Pussel
  • u.a.

Workshops

Mit der Kamera in der Hand machen wir uns auf die Suche nach den Helden in uns. Wir versuchen, unsere Hero-Momente im Bild festzuhalten.

Dazu lernst Du im Fotoworkshop geduldig hinzusehen und im richtigen Moment abzudrücken

Helden stehen nicht nur auf der Bühne – Helden trainieren vorher fleißig für den Erfolg und entwickeln aus Grundmustern immer neue Überraschungen für ihr Publikum.

Im Workshop für Artisten üben wir unsere Körperspannung und Kraft bei akrobatischen Kunststücken, spielen mit dem Gleichgewicht auf Slackline und Einrad und nutzen die Flieh- und Schwerkraft beim Jonglieren.

In der Ruhe liegt die Kraft. Du bist ganz ruhig. Du hebst den Blick. Du hebst den Bogen. Du spannst die Sehne. Und im richtigen Moment lässt du den Pfeil fliegen – auf dein Ziel.

Echte Helden können Tanzen – zumindest ein bisschen.

Beim Line Dance treten wir uns vielleicht am Anfang ein wenig selbst auf den Fuß, aber bald läuft es mit guter Musik wie von alleine.

Heros leben im Rhythmus – mal schnell, mal langsam, mal laut, mal leise. Wenn der Rhythmus stimmt, stimmt auch der Rest..

In diesem Workshop üben wir Grundrythmen auf verschiedenen Trommeln und entwickeln daraus unsere eigenen Spielsequenzen.

Heros machen Musik – mit Gitarre, E-Drum, Bass Guitar, Keyboard, singen mit Mikrofon und vielleicht bringst du von zuhause noch ein Instrument mit! Am Schluss wird alles digital abgemischt, und es entsteht der ultimative „Hero Quest 2024“ Sound

Am Nachmittag und Abend sind weitere Aktivitäten möglich, wie

  • eine Solarlampe zusammenlöten
  • Drahtschmuck basteln
  • Langstock drehen – ggf. auch mit Feuer
  • Wiesenspiele (Wikingerschach, Tischball, etc.)
  • Gitarrespielen, Singerunden

Teilnahmebeitrag:

Die Kosten für Betreuung, Workshops, Verpflegung und Übernachtung liegen bei 250 Euro.

Für Familien in schwierigen Lebenslagen gibt es einen Zuschuss, so dass sie nichts zahlen müssen.

Wir freuen uns auch über immaterielle Beiträge, zum Beispiel brauchen wir Hilfe bei:

  • Materialtransport:
    • Wer kann am Aufbau-Wochenende einen Anhänger von Ehningen zum Zeltlager ziehen?
    • Wer kann ihn dort am Samstag wieder abholen?
  • Backen: Wer kann einen Kuchen mitbringen?
  • Weitere Unterstützung: Was für Ideen habt Ihr noch, die das Zeltlager zum besten Ereignis in den Sommerferien machen?

Übernachtung

Essen und trinken

Mitbringen

Du brauchst nur so viel Gepäck wie Du selbst gut tragen kannst, am besten in einer Sporttasche:

  • einen Schlafsack
  • eine Isomatte (70cm x 200cm)
  • eine Taschenlampe, Stirnlampe, Solarlampe…
  • Hygieneartikel wie Duschzeug, Zahnpflege, Deo, etc. incl. Handtuch
  • Gummischuhe (Adiletten, Gummistiefel, etc.), falls die Wiese nass ist
  • Feste Schuhe, mit denen Du querfeldein durchs Unterholz stiefeln kannst
  • Badesachen für den Ausflug ins Freibad
  • Regenfeste Kleidung
  • Sonnenschutz, insbes. Basecap oder ähnliches
  • Mückenschutz
  • Trinkflasche zum Nachfüllen

Wenn Du hast, bringe gerne zusätzlich mit:

  • Deine Gitarre, Ukulele, Cajon, Mundharmonika oder anderes Instrument für die Hero Band
  • Noten und Text von Deinem Lieblingslagerfeuerlied (ca. 1 bis 5 Kopien)
  • Deine Kamera – möglichst mit Bedienungsanleitung –
  • einen Lötkolben
  • einen Kompass
  • Feuerstahl und Feuerstein
  • Taschenmesser
  • Spiele wie Indiaka, Federball, Frisebee, etc.
  • dunkle Kleidung aus Baumwolle, die eng am Körper anliegt incl. Bandana / Kopftuch, um die Haare vollständig zu bedecken

Fragen persönlich stellen:

Anmeldebedingungen

Durch Antippen der Überschrift findest Du die passende Information.

Du meldest Dich über den obigen Button elektronisch an. Innerhalb einer Woche erhältst Du eine Anmeldebestätigung. Deine Anmeldung ist verbindlich und die Bestätigung ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Du kannst Dich bis zum 15. Juli 2025 anmelden.

Du bezahlst 250 Euro für Betreuung, Workshops, Verpflegung und Übernachtung. Wenn Du einen Rabatt benötigst, gib das bitte bei der Anmeldung an.

Wenn Du doch nicht kommen kannst, melde Dich bitte umgehend bei uns ab, damit wir Deinen Platz jemandem anderen geben können.

Bei einer Absage vor dem 15.07.2024 ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro zur Zahlung fällig. Wenn Du später absagst oder gar nicht teilnehmen kannst, ist der volle Teilnahmebeitrag, mindestens jedoch 50 Euro zur Zahlung fällig.

Das Zeltlager richtet sich ausdrücklich an Jugendliche ab 14 Jahren. Im Leitungsteam sind erfahrene Pädagog.innen und Jugendleiter.innen, die für Ordnung und Sicherheit sorgen und Ansprechpartner sind bei auftretenden Fragen. Erziehungsberechtigte von minderjährigen Teilnehmenden schicken uns direkt nach der Anmeldung den ausgefüllten Freizeitpass, in dem sie alles Wissensnotwendige zu ihrer Erreichbarkeit, Medikamenteneinnahme, etc. eintragen und ihr Einverständnis mit der Teilnahme am Zeltlager durch ihre Unterschrift dokumentieren.

Den Freizeitpass gibt es hier als Download.

danzamol e.V. übernimmt keine Haftung für Schäden, Unfälle oder Diebstahl vor, während und nach der Veranstaltung.

Du reist am Sonntag nach dem Mittagessen auf eigene Faust zum Treffpunkt, und wirst am Samstag gegen Mittag ebenso wieder zurück fahren.

Der Treffpunkt ist von Ehningen mit ÖPNV innerhalb einer Stunde gut erreichbar. Die genauen Reisedaten schicken wir Dir mit der Anmeldebestätigung.

Förderung

Das Zeltlager wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.