Du bist mindestens 14 Jahre alt und willst in den Sommerferien mit anderen Jugendlichen wegfahren, Abenteuer erleben und dabei zeigen, was in dir steckt?
Dann auf zum Hero Quest 2025! Sei dabei und finde den Helden und die Heldin in Dir!

Beim Zeltlager von danzamol triffst Du Jugendliche, die Lust haben, miteinander diese Woche zu gestalten und Herausforderungen zu meistern.
Dabei kommt jeder auf seine Weise den persönlichen Fragen an das Leben auf die Spur- der eine beim Geländespiel, der andere beim Solo im Wald, der dritte im Gespräch am Lagerfeuer …
Im Leitungsteam begleiten Euch Erwachsene, die ganz unterschiedliche Antworten auf ihre Lebensfragen gefunden haben.



Im Lauf der Woche wirst Du Deine Stärken entdecken und neue Fähigkeiten entwickeln und in die Gruppe einbringen, weil sie dort gebraucht werden.
Am Ende hast Du eine Rüstung aus Selbstsicherheit, Freude und Mut, auf die Du Dich immer verlassen kannst.
Wir freuen uns auf diese Woche mit Dir!
Hanno, Heidi, Markus und das ganze Leitungsteam




Organisatorisches zum Zeltlager Hero Quest 2025

Team

Coole Typen und Organisatoren bilden das Leitungteam, und werden mit den Jugendlichen gemeinsam die Woche gestalten:
- Daniela Schmöller
- Hanno Schultze-Florey
- Heidi Pussel
- Markus Herzog
- Tanja Sanchen
- Volker Pussel
- u.a.
Außerdem wählen wir gemeinsam ein Awareness-Team aus Freiwilligen, an die Du Dich auch jederzeit mit Sorgen, Fragen und Problemen wenden kannst.

Workshops
Am ersten Abend stellen wir die Workshops vor und entscheiden gemeinsam, wer an welchen beiden Workshops teilnehmen wird. Dabei berücksichtigen wir Deine Wünsche und die Kapazität des jeweiligen Angebotes.
Voraussichtlich wird es folgende Workshops geben:



Am Nachmittag und Abend sind weitere Aktivitäten möglich, wie
- eine Solarlampe zusammenlöten
- Drahtschmuck basteln
- Langstock drehen – ggf. auch mit Feuer
- Wiesenspiele (Wikingerschach, Tischball, etc.)
- Gitarrespielen, Singerunden
Teilnahmebeitrag:
Die Kosten für Betreuung, Workshops, Verpflegung und Übernachtung liegen bei 250 Euro.
Für Familien in schwierigen Lebenslagen gibt es einen Zuschuss, so dass sie nichts zahlen müssen.
Wir freuen uns auch über immaterielle Beiträge, zum Beispiel brauchen wir Hilfe bei:
- Materialtransport:
- Wer kann am Aufbau-Wochenende einen Anhänger von Ehningen zum Zeltlager ziehen?
- Wer kann ihn dort am Samstag wieder abholen?
- Backen: Wer kann einen Kuchen mitbringen?
- Weitere Unterstützung: Was für Ideen habt Ihr noch, die das Zeltlager zum besten Ereignis in den Sommerferien machen?
Übernachtung
Wir schlafen in Gruppenzelten, in denen jeweils 5 bis 8 Jugendliche Platz haben: Ein Mädchenzelt, ein Jungenzelt, und evtl. ein gemischtes Zelt (mit Einverständnis der Eltern).
Die Waschräume (WC und Dusche) sind im selben Haus wo auch die Küche ist. Gelegentlich werden wir auch das örtliche Freibad besuchen, um gründlich sauber zu werden.


Essen und trinken
Freu‘ Dich auf super leckeres, frisch gekochtes Essen! Dazu gibt es alkoholfreie Getränke.
Wenn Du einen Kuchen mitbringen kannst, ist das prima!
Wir werden alle reihum in der Küche helfen: Essen vorbereiten, auftragen, abräumen und Geschirr spülen. Dafür gibt es leider keine Maschine!
Wenn Du Unverträglichkeiten hast, gib sie bitte bei der Ameldung an. Vegetarier machen wir glücklich, auf Schweinefleisch können wir verzichten, und alles andere werden wir direkt mit Dir besprechen.



Mitbringen
Du brauchst nur so viel Gepäck wie Du selbst gut tragen kannst, am besten in einer Sporttasche:

- einen Schlafsack
- eine Isomatte (70cm x 200cm)
- eine Taschenlampe, Stirnlampe, Solarlampe…
- Hygieneartikel wie Duschzeug, Zahnpflege, Deo, etc. incl. Handtuch
- Gummischuhe (Adiletten, Gummistiefel, etc.), falls die Wiese nass ist
- Feste Schuhe, mit denen Du querfeldein durchs Unterholz stiefeln kannst
- Badesachen für den Ausflug ins Freibad
- Regenfeste Kleidung
- Sonnenschutz, insbes. Basecap oder ähnliches
- Mückenschutz
- Trinkflasche zum Nachfüllen
Wenn Du hast, bringe gerne zusätzlich mit:
- Deine Gitarre, Ukulele, Cajon, Mundharmonika oder anderes Instrument für die Hero Band
- Noten und Text von Deinem Lieblingslagerfeuerlied (ca. 1 bis 5 Kopien)
- Deine Kamera – möglichst mit Bedienungsanleitung –
- einen Lötkolben
- einen Kompass
- Feuerstahl und Feuerstein
- Taschenmesser
- Spiele wie Indiaka, Federball, Frisebee, etc.
- dunkle Kleidung aus Baumwolle, die eng am Körper anliegt incl. Bandana / Kopftuch, um die Haare vollständig zu bedecken
Fragen persönlich stellen:
Komm einfach Mittwochs um 17 Uhr in die Fronäckerschule, Gartenstr 11. Du findest Heidi im 1. OG im VHS Raum (Nr. 22). Dann besprechen wir alle Deine Fragen persönlich.
Oder ruf sie an, unter 07034647906 erreichst du sie persönlich.
Anmeldebedingungen
Durch Antippen der Überschrift findest Du die passende Information.
Förderung
Das Zeltlager wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.