In der Woche nach den Osterfeiertagen trafen sich 14 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren morgens um 8 Uhr in der Turnhalle der Waldorfschule Böblingen. Sie wollten zum danzamol Zirkus!
Der Tag startete mit Spielen und Aufwärm-Übungen, dann gingen die Kinder in die ersten Workshops.
Luftartistik bei Martin war sehr beliebt! Durch die 1:1 Betreuung entstanden zwar Wartezeiten, aber dank kleiner Workshop-Gruppen konnten alle Kinder reihum am Trapez und Vertikaltuch turnen.
Bei Johanna lernten einige Kinder das Jonglieren mit 3 Tüchern, andere übten sich im Umgang mit Bällen, Keulen und Hula Hoop Reifen.
Marina unterstützte die Kinder beim Einrad fahren.
Yaroslav und Henry waren geduldige Lehrer für alle Diabolo-Spieler.
Die Zauberlehrlinge wurden von Henry unterrichtet.
Zwischen den beiden Workshop-Einheiten fanden sich alle Kinder und Teamer zum Tanzen zusammen, das Heidi anleitete.
Den Abschluss des Tages bildete die Akrobatik, bei der Martin die grundlegenden Techniken zur Partnerakrobatik vermittelte.
Das Wetter war durchwachsen. Meistens war es in der Vormittagspause trocken, so dass die Kinder im Schulhof spielen konnten, wenn sie mit dem Essen fertig waren.
Zur Abschluss-Vorstellung am Freitag Nachmittag kamen Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte. Katharina brachte ihr Akkordeon mit, und spielte zum Tanzen auf. Die Artisten und ihre Gäste stellten gefährliche Tiger und Löwen dar, und hatten so einen schönen Auftakt für die Vorstellung.
Alle Kinder konnten dabei zeigen, woran sie in den vorangegangenen Tagen geübt hatten, und es war beeindruckend, welche Vielfalt an Kunststücken dabei entstanden war!
Den Abschluss der Vorführung bildete die große Pyramide, bei der die Artisten zeigten, dass sie sich aufeinander verlassen können.
… und dann kam Clown Rudi herein, der ganz enttäuscht war, dass die Aufführung ohne ihn stattgefunden hatte:
Wie gut, dass es zahlreiche Gelegenheiten fürs Wiedersehen gibt:
Da wir zum 27.3.2023 nicht die erforderliche Mindestteilnehmerzahl für die Osterfreizeit erreicht haben, kann die Freizeit nicht in der ursprünglich geplanten Form durchgeführt werden.
Wir bieten den angemeldeten Familien eine verkürzte Freizeit an:
4 Tage Dauer: Vom 11. bis 14. April 2023
5 Stunden Betreuungszeit täglich: Von 8 Uhr bis 12:45h Programm
Am Freitag, 14. April 2023 um 14 Uhr Abschlussvorstellung für Familien und Freunde
incl. Snack und Getränke – bitte frühstückt zuhause!
Die meisten Familien haben wir inzwischen telefonisch erreicht und diese neue Freizeit vorgestellt. Einige Familien haben daraufhin ihr Kind abgemeldet; andere freuen sich, dass die Freizeit trotz der geringeren Teilnehmerzahl stattfindet, und sehen den Vorteil in der individuellen Betreuung der Kinder in der kleinen Gruppe.
Wir haben die Angaben zur Freizeit auf der Homepage angepasst, die Anmeldefrist verlängert und freuen uns, wenn sich nun Kinder von 8 bis 12 Jahren für die Teilnahme anmelden, die gerne zuhause frühstücken und zu Mittag essen und keinen Betreuungsbedarf am Nachmittag haben.
Dank der Landesförderung der Kinder- und Jugenderholung können Kinder von finanziell schwächer gestellten Familien einen Zuschuss zum Teilnahmebeitrag für Ferienfreizeiten bekommen.
Dazu füllt die Familie das Formular aus und reicht es vor Beginn der Freizeit bei danzamol e.V. ein.
Sei dabei, lerne neue Menschen kennen – Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene – , die genau so gerne tanzen wie du!
Wir laden Euch ein, die Vorfreude auf dieses Ereignis zu steigern und gemeinsam im Reisebus in die Schweiz zu fahren. Die gemeinsame Busfahrt ist schon ein Teil der Veranstaltung, sie spart Sprit, und auf der Rückfahrt können alle müden Tänzer und Tänzerinnen (= alle Mitfahrenden!) gefahrlos schlafen.
Alles Wichtige in Kürze
Bustransfer ins Val Sinestra für angemeldete Teilnehmer des Valballs 2023
Abfahrt am Freitag früh voraussichtlich um 8 Uhr
Schüler müssen rechtzeitig vorher bei ihren Lehrer.innen Befreiung vom Unterricht beantragen, mit dem Formularschreiben von danzamol
Treffpunkt voraussichtlich in 71139 Ehningen, Landkreis Böblingen
Anreise mit der S-1 von Stuttgart Hbf ca. 35 Minuten (bei Verspätung wartet der Bus)
Einreise in die Schweiz mit amtlichem Ausweis (Personalausweis, Reisepass)
Rückkehr am Sonntag gegen 21 Uhr
Mit Reisebegleitung durch qualifizierte volljährige Jugendleiter.innen von danzamol e.V.
Kosten werden von den Mitreisenden anteilig getragen.
Es wäre schön, wenn alle Tanzfreudigen dabei sein könnten, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.
Da in diesem Jahr kein Zuschuss die Reisekosten deckt, müssen wir selbst erfinderisch werden: Wie können wir genug Geld zusammentragen, um die Buskosten und die Ballkosten zu decken?
Meldet Euch über das nachstehende Kontaktformular bei uns, wenn Ihr dabei sein wollt, und wenn Ihr Ideen habt, wie wir genug Geld zusammen bekommen!
21. März 2023
von Heidi Pussel Kommentare deaktiviert für Kinder- und Jugendtanzfest am 22.4.2023 in Wildberg
Am Samstag, den 22.04.2023, sind wir eingeladen, in Wildberg mit dem Trachtenverein Wildberg und der Trachtenjugend vom Trachtengau Schwarzwald ein schwungvolles Kinder- und Jugendtanzfest zu feiern.
Gemeinsam mit Kindern aus anderen Volkstanzvereinen werden wir neue Tänze lernen, aber auch alt Bekanntes gemeinsam tanzen. Das Programm ist so gestaltet, dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Gerne könnt Ihr mit der ganzen Familie kommen.
Wir freuen uns auf Euch!
Organisatorisches:
Teilnehmerkreis: Alle danzamol Kids und Teens, die gerne tanzen, mit ihren Eltern, Geschwistern, Freunden und Verwandten
Anreise: Jede Familie reist individuell an. Wir vermitteln gerne Mitfahrgelegenheiten!
Danzamol e.V. ist freier Träger der Jugendhilfe und für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen gibt es einen Zuschuss aus dem Bildungs- und Teilhabepaket in Höhe von 15 Euro pro Monat. Wer seit 9 Monaten bezugsbrechtigt ist, kann z.B. den Teilnahmebeitrag für die Osterfreizeit in voller Höhe von 130 Euro darüber finanzieren.
Anspruch auf solche Hilfen haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, wenn sie oder ihre Eltern
Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld (Hartz IV-Empfänger) nach dem Sozialgesetzbuch II,
Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII,
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,
Wohngeld oder
Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz
erhalten.
Den Antrag dazu stellen Eltern direkt beim Jobcenter bzw. Landratsamt.
Hier finden Sie die notwendigen Formulare sowie die Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartnerin beim Landratsamt:
Für unsere ukrainischen Gäste – Для украинских гостей:
Danzamol e.V. является независимой молодежной благотворительной организацией и за участие в наших мероприятиях получает субсидию в размере 15 евро в месяц из пакета образования и участия. Если вы получаете эту субсидию в течение 9 месяцев, вы можете использовать ее для оплаты полной суммы в 130 евро за участие в пасхальном лагере.
Дети, подростки и молодые взрослые имеют право на такую помощь, если они или их родители получают
пособие по безработице II или социальное пособие (получатели Hartz IV) в соответствии с Социальным кодексом II,
социальную помощь в соответствии с Социальным кодексом XII,
пособия в соответствии с Законом о пособиях лицам, ищущим убежище,
жилищное пособие или
доплата на ребенка в соответствии с Федеральным законом о детских пособиях
получают пособие на ребенка.
Родители подают заявление непосредственно в центр занятости или районное управление.
Здесь вы найдете необходимые бланки, а также контактные данные ответственного лица в районном офисе:
Am vergangenen Samstag, 4.3.2023, veranstaltet danzamol in Holzgerlingen einen Schnuppertag, bei dem Kinder zwischen 9 und 12 Jahren ausprobieren konnten, wie ihnen Kindertanz und Zirkustraining gefällt.
Die Familienhelferinnen von Mutpol und vom Waldhaus in Hildrizhausen luden die Kinder dazu ein, ebenso die Ehninger Schulsozialarbeit. Der Verein ermutigte die Kinder, die schon regelmäßig zum Zirkustraining am Mittwoch Nachmittag kommen, als Jugendcoaches dabei zu sein.
So waren insgesamt 18 Kinder von 9 Uhr bis 17 Uhr fleißig: Angeleitet von Zirkustrainer und Artist Martin Bukovsek – der als Zauberer Carismo auch beim Holzterlinger Varietee schon aufgetreten ist -, der Tanzleiterin Heidi Pussel und der Jugendleiterin Marina Steer von danzamol übten sich die Kinder beim Jonglieren mit Tüchern und Ringen darin, Dinge loszulassen und sie rechtzeitig wieder zu ergreifen. Sie nutzten den Schwung der Poi, um schöne Schleifen und Achter in die Luft zu zeichnen. Sie richteten sich zu voller Größe auf, um das Gleichgewicht auf Rola Bola und Laufkugel zu halten. Im Programm wechselten sich Übungsphasen mit Spielen und Kindertänzen und die Kinder zeigten sich gegenseitig bei kleinen Aufführungen, woran sie gerade arbeiten. Das ermutigte sie wiederum, Neues auszuprobieren und auch Halbfertiges zu zeigen.
Wie gut, dass die Eltern für ein leckeres Buffet aus frischem Obst, Kuchen und Keksen gesorgt hatten!
Im Lauf des Tages stellten einige Kinder fest, dass es nicht so leicht ist, zwei Dinge gleichzeitig zu machen: Tanzen und Poi schwingen will gelernt sein. Balancieren und Jonglieren sind zwei unterschiedliche Herausforderungen, und es ist schwer, beides unter einen Hut zu bringen. Auch ein Hut war mit im Spiel, der von einer Hand über die Arme und Schultern zur anderen rollen wollte – und es mit Hilfe der unterstützenden Wand auch fast geschafft hat!
Kindertanzen und Kinderzirkus bei danzamol in Ehningen
Nun möchten manche Kinder gerne ins Zirkustraining kommen, das für die Altersgruppe immer mittwochs von 16 Uhr bis 18 Uhr in Ehningen stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldungen geht über die Homepage https://danzamol.de/kids/
„Wir hoffen, dass es auch dieses Jahr eine Osterfreizeit geben kann“, sagte Heidi Pussel zum Abschluss. Das hängt davon ab, ob der beantragte Zuschuss gewährt wird, und wird sich bis Ende des Monats entscheiden. Wer gerne dabei sein möchte, sollte sich die Woche nach den Osterfeiertagen dafür frei halten.
Rückmeldung von Eltern
Mit welchem Ziel haben Sie Ihr Kind angemeldet?
Spaß haben mit der besten Freundin, was neues ausprobieren.
Unsere Tochter freut sich über jedes danzamol Programm und als ich vom Angebot erfahren habe, war es uns klar, dass sie hingehen wird.
The goal was for our daughter to see if she still enjoyes practicing circus. She took part in Circus courses for children when she was younger.
Hatten Sie den Eindruck, dass das Ziel erreicht wurde?
JA!
Ja, absolut
She liked the day with you all very much! In fact, the following day she gathered all of her circus equipment and practiced what she had learned from you. A success in other words!
Woran erkennen Sie das?
Meine Tochter probiert vieles jetzt in unseren 4 Wänden aus 🙂
unsere Tochter war nach der Veranstaltung sehr glücklich
She tried out the first part and then wanted to take part in the second part of the day too (from 14-17) and was eager to tell (and most importantly) to show us what she had learned. A clear indication of success 🙂
Würden Sie die Veranstaltung anderen Eltern und Kindern empfehlen?
JA!
Ja, definitiv
We would definetely recommend you to other parents and children too.
Würden Sie Ihr Kind wieder zu einem Schnuppertag bei danzamol anmelden?
JA!
Ja
We would, with pleasure, register her to other ”Schnuppertag” too.
Würden Sie Ihr Kind gerne zu einer anderen Veranstaltung von danzamol anmelden?
JA! aber wahrscheinlich nicht was regelmässiges, da Ehningen doch hin und herfahren bedeutet und unser Kind hat bereits Musikunterricht Mittwochs.
Ja
She was already asking whether she could take part in your Wednesday-group’s meetings and was interested in Easter holiday activities too.
Haben Sie Anregungen, Lob und Kritik für uns?
Meine Tochter fand den Schnuppertag toll – keine Kritik. Sie hat viel Neues gelernt und es war toll!
Vielen Dank für die tolle Zeit, die die Kinder mit euch erleben dürfen. Unsere Tochter wollte mitmachen, seitdem sie 6 ist. Der Mittwoch ist für sie ein besonderer Tag, weil sie da zu danzamol geht. Es sind nicht nur die Aktivitäten, sondern das Vertrauen, das die Kinder in die Leiterin haben. Vielen Dank dafür.
A well put together day you had! It is nice to see that our daughter still has that ”circus spark” in her. Well done and thank you very much! 🙂
27. Februar 2023
von Heidi Pussel Kommentare deaktiviert für Einladung zum Zirkus schnuppern bei danzamol
Kinder von 9 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen!
Wann? Am Samstag, 4.3.2023
Wo? in Holzgerlingen, der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldebestätigung bekannt gegeben
Wann? Wir treffen uns um 9 Uhr und spielen und trainieren miteinander bis 17 Uhr
Leitungsteam? Zirkuspädagoge Martin Bukovsek, als Artist unter Carismo bekannt, und Heidi Pussel als Tanzleiterin von danzamol sind für Euch da.
Mittagspause? Ist von 13 Uhr bis 14 Uhr. In dieser Zeit findet keine Kinderbetreuung statt!
Essen und Trinken? Wir wünschen uns Obst, Kuchen und Kekse für einen gemeinsamen Snack mit allen. Jeder bringt eine Flasche mit Wasser mit (kann vor Ort aufgeführt werden)
Kleidung und Schuhe? Bitte tragt Sportkleidung und -schuhe; Stoppersocken oder barfüße (saubere :-)) gehen auch
Kosten? Der Tanzverein danzamol e.V. übernimmt die Kosten für die Miete, Honorare und Anschaffung von Zirkusmaterial
Anmeldung? Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte meldet Euch hier an. Am Freitag erhaltet Ihr die Anmeldebestätigung.
7. November 2022
von Heidi Pussel Kommentare deaktiviert für Komm in die Zauberschule von danzamol!
Spenden Sie für Zauber- und Zirkusmaterial! Wir wollen für den Verein eine Grundausstattung an Jonglier- und Balanciergeräten kaufen, damit alle Kinder damit üben können.
Auf Spenden bis 200, die am 4. Advent eingehen, legt Betterplace noch einen Bonus von 20% drauf!
Bist du zwischen 8 und 12 Jahre alt, und hast Lust, Zauberlehrling bei danzamol zu werden?
Dann melde Dich schnell an!
Am Wochenende 17./18.12.2022 findet der nächste Zauber-Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren in Ehningen statt.
Bei Zauberfrau Heike werdet Ihr lernen, wie Muscheln verschwinden, Kaninchen auftauchen und wie Seile beim Drüberpusten ihre Länge verändern. Und dann heißt es üben, üben, üben – damit die Eltern und Geschwister beim Abschlussfest am Sonntag ordentlich staunen werden!
Tage: Samstag, 17.12.2022 und Sonntag, 18.12.2022
Uhrzeiten: von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Treffpunkt: Begegnungsstätte, Bühlallee 11
Team: Heidi Pussel, Heike Schirmer da Fonseca, Katharina Herthnek, Robin Mehnert und Jugendleiter.innen von danzamol
Mitbringen: Hausschuhe, eine Trinkflasche mit Wasser, gerne auch Kekse oder Kuchen für alle
Kosten: die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos. Die Veranstaltung wird gefördert durch das BMBS über einen Zuschuss von „Zirkus macht stark“ und von „Zirkus gestaltet Vielfalt“
Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Betreuungsschlüssel ist 1:6.
Abschlussfest mit Eltern, Geschwistern und Freunden: Am Sonntag, 18.12.2022 von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr, mit Kaffee und Kuchen, gemeinsamem Tanzen und einer Zirkus-Show mit tollen Lichteffekten.