Am vergangenen Samstag, 4.3.2023, veranstaltet danzamol in Holzgerlingen einen Schnuppertag, bei dem Kinder zwischen 9 und 12 Jahren ausprobieren konnten, wie ihnen Kindertanz und Zirkustraining gefällt.
Die Familienhelferinnen von Mutpol und vom Waldhaus in Hildrizhausen luden die Kinder dazu ein, ebenso die Ehninger Schulsozialarbeit. Der Verein ermutigte die Kinder, die schon regelmäßig zum Zirkustraining am Mittwoch Nachmittag kommen, als Jugendcoaches dabei zu sein.
So waren insgesamt 18 Kinder von 9 Uhr bis 17 Uhr fleißig: Angeleitet von Zirkustrainer und Artist Martin Bukovsek – der als Zauberer Carismo auch beim Holzterlinger Varietee schon aufgetreten ist -, der Tanzleiterin Heidi Pussel und der Jugendleiterin Marina Steer von danzamol übten sich die Kinder beim Jonglieren mit Tüchern und Ringen darin, Dinge loszulassen und sie rechtzeitig wieder zu ergreifen. Sie nutzten den Schwung der Poi, um schöne Schleifen und Achter in die Luft zu zeichnen. Sie richteten sich zu voller Größe auf, um das Gleichgewicht auf Rola Bola und Laufkugel zu halten. Im Programm wechselten sich Übungsphasen mit Spielen und Kindertänzen und die Kinder zeigten sich gegenseitig bei kleinen Aufführungen, woran sie gerade arbeiten. Das ermutigte sie wiederum, Neues auszuprobieren und auch Halbfertiges zu zeigen.
Wie gut, dass die Eltern für ein leckeres Buffet aus frischem Obst, Kuchen und Keksen gesorgt hatten!
Im Lauf des Tages stellten einige Kinder fest, dass es nicht so leicht ist, zwei Dinge gleichzeitig zu machen: Tanzen und Poi schwingen will gelernt sein. Balancieren und Jonglieren sind zwei unterschiedliche Herausforderungen, und es ist schwer, beides unter einen Hut zu bringen. Auch ein Hut war mit im Spiel, der von einer Hand über die Arme und Schultern zur anderen rollen wollte – und es mit Hilfe der unterstützenden Wand auch fast geschafft hat!
Kindertanzen und Kinderzirkus bei danzamol in Ehningen
Nun möchten manche Kinder gerne ins Zirkustraining kommen, das für die Altersgruppe immer mittwochs von 16 Uhr bis 18 Uhr in Ehningen stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldungen geht über die Homepage https://danzamol.de/kids/
„Wir hoffen, dass es auch dieses Jahr eine Osterfreizeit geben kann“, sagte Heidi Pussel zum Abschluss. Das hängt davon ab, ob der beantragte Zuschuss gewährt wird, und wird sich bis Ende des Monats entscheiden. Wer gerne dabei sein möchte, sollte sich die Woche nach den Osterfeiertagen dafür frei halten.
Rückmeldung von Eltern
Mit welchem Ziel haben Sie Ihr Kind angemeldet?
Spaß haben mit der besten Freundin, was neues ausprobieren.
Unsere Tochter freut sich über jedes danzamol Programm und als ich vom Angebot erfahren habe, war es uns klar, dass sie hingehen wird.
The goal was for our daughter to see if she still enjoyes practicing circus. She took part in Circus courses for children when she was younger.
Hatten Sie den Eindruck, dass das Ziel erreicht wurde?
JA!
Ja, absolut
She liked the day with you all very much! In fact, the following day she gathered all of her circus equipment and practiced what she had learned from you. A success in other words!
Woran erkennen Sie das?
Meine Tochter probiert vieles jetzt in unseren 4 Wänden aus 🙂
unsere Tochter war nach der Veranstaltung sehr glücklich
She tried out the first part and then wanted to take part in the second part of the day too (from 14-17) and was eager to tell (and most importantly) to show us what she had learned. A clear indication of success 🙂
Würden Sie die Veranstaltung anderen Eltern und Kindern empfehlen?
JA!
Ja, definitiv
We would definetely recommend you to other parents and children too.
Würden Sie Ihr Kind wieder zu einem Schnuppertag bei danzamol anmelden?
JA!
Ja
We would, with pleasure, register her to other ”Schnuppertag” too.
Würden Sie Ihr Kind gerne zu einer anderen Veranstaltung von danzamol anmelden?
JA! aber wahrscheinlich nicht was regelmässiges, da Ehningen doch hin und herfahren bedeutet und unser Kind hat bereits Musikunterricht Mittwochs.
Ja
She was already asking whether she could take part in your Wednesday-group’s meetings and was interested in Easter holiday activities too.
Haben Sie Anregungen, Lob und Kritik für uns?
Meine Tochter fand den Schnuppertag toll – keine Kritik. Sie hat viel Neues gelernt und es war toll!
Vielen Dank für die tolle Zeit, die die Kinder mit euch erleben dürfen. Unsere Tochter wollte mitmachen, seitdem sie 6 ist. Der Mittwoch ist für sie ein besonderer Tag, weil sie da zu danzamol geht. Es sind nicht nur die Aktivitäten, sondern das Vertrauen, das die Kinder in die Leiterin haben. Vielen Dank dafür.
A well put together day you had! It is nice to see that our daughter still has that ”circus spark” in her. Well done and thank you very much! 🙂
27. Februar 2023
von Heidi Pussel Kommentare deaktiviert für Einladung zum Zirkus schnuppern bei danzamol
Kinder von 9 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen!
Wann? Am Samstag, 4.3.2023
Wo? in Holzgerlingen, der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldebestätigung bekannt gegeben
Wann? Wir treffen uns um 9 Uhr und spielen und trainieren miteinander bis 17 Uhr
Leitungsteam? Zirkuspädagoge Martin Bukovsek, als Artist unter Carismo bekannt, und Heidi Pussel als Tanzleiterin von danzamol sind für Euch da.
Mittagspause? Ist von 13 Uhr bis 14 Uhr. In dieser Zeit findet keine Kinderbetreuung statt!
Essen und Trinken? Wir wünschen uns Obst, Kuchen und Kekse für einen gemeinsamen Snack mit allen. Jeder bringt eine Flasche mit Wasser mit (kann vor Ort aufgeführt werden)
Kleidung und Schuhe? Bitte tragt Sportkleidung und -schuhe; Stoppersocken oder barfüße (saubere :-)) gehen auch
Kosten? Der Tanzverein danzamol e.V. übernimmt die Kosten für die Miete, Honorare und Anschaffung von Zirkusmaterial
Anmeldung? Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte meldet Euch hier an. Am Freitag erhaltet Ihr die Anmeldebestätigung.
7. November 2022
von Heidi Pussel Kommentare deaktiviert für Komm in die Zauberschule von danzamol!
Spenden Sie für Zauber- und Zirkusmaterial! Wir wollen für den Verein eine Grundausstattung an Jonglier- und Balanciergeräten kaufen, damit alle Kinder damit üben können.
Auf Spenden bis 200, die am 4. Advent eingehen, legt Betterplace noch einen Bonus von 20% drauf!
Bist du zwischen 8 und 12 Jahre alt, und hast Lust, Zauberlehrling bei danzamol zu werden?
Dann melde Dich schnell an!
Am Wochenende 17./18.12.2022 findet der nächste Zauber-Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren in Ehningen statt.
Bei Zauberfrau Heike werdet Ihr lernen, wie Muscheln verschwinden, Kaninchen auftauchen und wie Seile beim Drüberpusten ihre Länge verändern. Und dann heißt es üben, üben, üben – damit die Eltern und Geschwister beim Abschlussfest am Sonntag ordentlich staunen werden!
Tage: Samstag, 17.12.2022 und Sonntag, 18.12.2022
Uhrzeiten: von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Treffpunkt: Begegnungsstätte, Bühlallee 11
Team: Heidi Pussel, Heike Schirmer da Fonseca, Katharina Herthnek, Robin Mehnert und Jugendleiter.innen von danzamol
Mitbringen: Hausschuhe, eine Trinkflasche mit Wasser, gerne auch Kekse oder Kuchen für alle
Kosten: die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos. Die Veranstaltung wird gefördert durch das BMBS über einen Zuschuss von „Zirkus macht stark“ und von „Zirkus gestaltet Vielfalt“
Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Betreuungsschlüssel ist 1:6.
Abschlussfest mit Eltern, Geschwistern und Freunden: Am Sonntag, 18.12.2022 von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr, mit Kaffee und Kuchen, gemeinsamem Tanzen und einer Zirkus-Show mit tollen Lichteffekten.
Viele Grüße
Heidi, Heike, Katharina und Robin
2. August 2022
von Heidi Pussel Kommentare deaktiviert für Valball 2022
Noch genießen wir die Sommerfreuden, aber der Herbst wirft seine Schatten voraus – und der Termin für den Valball 2022 rückt näher.
Schweizer Gauklernächte und buntes Balltreiben im Val Sinestra – wir sind dabei!
Wir laden Euch ein, die Vorfreude auf dieses Ereignis zu steigern und gemeinsam im Reisebus in die Schweiz zu fahren.
Die Kosten für den Reisebus finanziert der Verein danzamol e.V. über einen Zuschuss. Ihr müsst nur bis 71139 Ehningen kommen, dann geht es gemeinsam weiter, und Ihr zahlt keinen Cent dafür.
Alles Wichtige in Kürze
Bustransfer ins Val Sinestra für angemeldete Teilnehmer des Valballs 2022
Abfahrt am 30.09.2022, 10:15 Uhr
Treffpunkt Turn- und Festhalle, Schlossstrasse Ehningen
Anreise mit der S-1 von Stuttgart Hbf ca. 35 Minuten (bei Verspätung wartet der Bus)
Einreise in die Schweiz mit amtlichem Ausweis (Personalausweis, Reisepass)
Rückkehr am 3.10.2022 gegen 19 Uhr
Mit Reisebegleitung durch qualifizierte volljährige Jugendleiter.innen von danzamol e.V.
Kostenfrei, die Reise dient dem Aufholen nach Corona
Wir starten am 30.09.2022 um 10:15 Uhr
Treffpunkt: Am Ehninger Schloß, neben der Turn- und Festhalle!
Dort gibt es auch einen Parkplatz, wo Ihr ein Auto fürs Wochenende abstellen könnt.
Wer schon am Vorabend anreisen möchte, kann bei Familie Pussel die Nacht verbringen (Matratzenlager, Dusche, Frühstück inclusive).
Zur Rückfahrt starten wir am 3.10.2022 um 12:30 Uhr im Val Sinestra, so dass wir gegen 19 Uhr wieder in Ehningen sind.
Schulbefreiung für Freitag, 30.09.2022
Als gemeinnütziger Verein kann danzamol e.V. bei Eurer Schule die Befreiung vom Unterricht beantragen, damit ihr an dieser kulturellen Veranstaltung teilnehmen könnt. Bitte gebt dazu bei der Anmeldung die vollständige Adresse Eurer Schule sowie den Namen der Tutoren an.
Aufsichtspflicht für alle zwischen 14 und 18 Jahren
Eure Eltern können die Aufsichtspflicht mit Hilfe einer Auslandsreisevollmacht / eines Muttizettels auf einen volljährigen Mitreisenden ihres Vertrauens übertragen. Vielleicht haben sie das im Rahmen ihrer Einverständniserklärung bei der Anmeldung schon gemacht?
Teilnehmer.innen mit anderen Nationalitäten bitten wir, selbst die Einreiseformalitäten zu klären und zu erledigen.
Was ist wenn ich krank werde?
Krank tanzen macht keinen Spaß. In diesem Fall musst Du zuhause bleiben und gesund werden. Bitte melde Dich bei uns telefonisch ab, damit wir nicht vergeblich auf Dich warten!
Hier gibt es weitere Informationen vom Robert Koch Institut zum Infektionsschutz.
Alle Informationen dienen der Organisation der Busfahrt, des Grenzübertritts und der gesunden Rückkehr. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bei danzamol e.V. archiviert und anschließend vernichtet.
12. Februar 2022
von Heidi Pussel Kommentare deaktiviert für Zukunftswerkstatt Tanz
Vor der Pandemie haben wir unbeschwert getanzt, Partner gewechselt, gelacht und miteinander eine gute Zeit gehabt.
Corona hat viel verändert.
Anfangs musste das Tanztraining vollständig ausfallen, dann konnte es nach und nach unter Auflagen wieder stattfinden – und nicht alle Tanzfreudigen sind auf die Tanzfläche zurück gekehrt.
Wie geht es Dir, wenn Du jetzt wieder zum Tanzen gehst?
Welche Gefühle entstehen bei der Vorstellung, mit allen übrigen Teilnehmern zu tanzen, beim Fröhlichen Kreis oder bei Chapelloise?
Was braucht es, dass aus den Einzelmenschen mit ihren Sorgen und Haltungen wieder eine Tanzgemeinschaft entsteht?
Rückblick, Vision und der erste Schritt
Gemeinsam wollen wir auf die vergangenen Wochen, Monate, Jahre blicken und auf eine kreative Weise erfahren, wie jeder einzelne von uns die Pandemie erlebt hat.
Dann werden wir unsere Vision von einer tanzenden Gemeinschaft erschaffen und nach dem ersten Schritt suchen, den jeder gehen kann und will, um diese Gemeinschaft entstehen zu lassen.
Spiel und Spaß
Wir nutzen die Gelegenheit, Freunde wieder zu sehen, neue Freunde zu finden, und miteinander eine gute Zeit zu haben: Gruppenspiele, vielleicht gemeinsames ad-hoc-Musizieren, vielleicht eine Challenge und Eure Beiträge zum bunten Abend tragen dazu bei, dass dieses Wochenende noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Termin für die Zukunftswerkstatt Tanz
Freitag, 4. März 2022 ab 17 Uhr bis Sonntag, 6. März 2022, 14 Uhr
Teilnehmer:innen für die Zukunftswerkstatt Tanz
Eingeladen sind tanzbegeisterte Jugendliche ab 14 und junge Erwachsene bis 25.
Ältere Teilnemer:innen sind als Betreuer:innen herzlich willkommen!
Da die Einladung recht kurzfristig kommt, freuen wir uns, wenn Ihr sie unter Euren Freunden verbreitet.
Das Gästehaus wird gerade umgebaut. Derzeit stehen ca. 22 Betten zur Verfügung (davon 1 Einzelzimmer, 1 Doppelzimmer, 1 Viererzimmer, 1 Sechserzimmer, 1 Siebenerzimmer. + weitere deren Aufteilung noch nicht abschließend geklärt ist). Wir versuchen, Eure diesbezüglichen Wünsche beim Einchecken zu erfüllen.
Wer aus der Gegend kommt und lieber zuhause schläft, gibt dies bitte bei der Anmeldung an!
Küche
Wer schon mal ein Seminar bei der Landesakademie für Jugendbildung gemacht hat, würde allein wegen der guten Küche wieder kommen! Freut Euch auf super leckere Mahlzeiten!
Kosten
Die Unterkunft und Verpflegung sowie den Referenten der Landesjugendakademie wird weitgehend aus dem Zuschuss „aufholen nach Corona“ abgedeckt. Es verbleibt ein Eigenbeitrag von 30 € pro Person, der vor Ort bar an die Akademie bezahlt wird. Die AG Sing Tanz Spiel übernimmt hiervon die Hälfte für alle Teilnehmer:innen aus ihren Mitgliedsgruppen.
Die Betreuung und übrige Programmgestaltung wird ehrenamtlich gestaltet.
Anmeldung bis 23. Februar 2022
Damit die Akademie uns gut versorgen kann, ist eine verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 23. Februar 2022, notwendig.
Nachtrag vom 24.2.2022
Die Anzahl der eingegangenen Anmeldungen erreichte nicht die Mindestteilnehmerzahl. Gerne nehmen wir einen neuen Anlauf (Terminsuche, Hausbuchung, etc.), wenn sich abzeichnet, dass mindestens 15 Teilnehmer Interesse daran haben.
Bitte kommt mittwochs zu den Tanzproben oder meldet Euch per E-Mail.
20. Dezember 2020
von Heidi Pussel Kommentare deaktiviert für Volkstanzwoche virtuell
In den vergangenen Jahren haben wir danzamols in Bad Schussenried Neujahr gefeiert: Bei der Volkstanzwoche haben wir mit Freunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz neue Volkstänze gelernt und die bekannten Tänze abends beim Kehraus bis in die frühen Morgenstunden hinein getanzt.
2021 wird alles andes:
Das Jahr 2021 werden wir alle zuhause begrüßen, und uns nur virtuell begegnen: vom 2. bis 9.1.2021 findet die virtuelle Volkstanzwoche statt.
Denkt daran, euch anzumelden, damit Ihr
täglich eine Email erhaltet, in der ihr verschiedene Punkte, verschiedene Links zu Themen und Beiträgen rund um die Volkstanzwoche findet – entweder extra hierfür erstellte oder aber im weiten Netz verstreut vorhandene und für Euch gefunden.
abens gibt es ab 20h eine virtuelle Konferenz mit einem abwechslungsreichen Programm – wie immer!
darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.
Die Mundharmonika erfreute sich Mitte des 19. Jahrhunderts großer Beliebtheit. Es passt auch heute noch in jede Hosentasche, klingt mehrstimmig, und wird mit dem Mund gespielt.
Du kannst damit Klassik, Pop – und auch Volkstanzmusik spielen.
Wenn du Lust hast, Mundharmonika spielen zu lernen, bist du bei der virtuellen Volkstanzwoche vom 2. bis 9. Januar 2021 genau richtig: Hier werden wir unter Leitung erfahrener Musiker die ersten Töne produzieren, und bestimmt klingt es schon nach ein wenig Übung richtig gut.
Viele Menschen sind davon überzeugt, sie könnten nicht singen – und tönen dann unter der Dusche, dass das ganze Haus davon wach wird.
Ich kann nicht tanzen … ?
So ähnlich ist es auch mit dem Tanzen.
Gerade jetzt, wo wir viel Zeit zuhause verbringen, nur zum Einkaufen und gelegentlichen Spazierengehen vor die Türe gehen, ist es wichtig für Herz und Kreislauf, vom Stuhl aufzustehen und ein paar zusätzliche Schritte zu machen.
Ich könnte alleine zuhause tanzen?
Probier es aus, wenn gerade keiner hinschaut. Hör deine Lieblingsmusik und bewegt dich dazu. Ein Schritt vor, einer zur Seite. Hebe die Arme, wenn es für dich passt. Schwenke den Oberkörper, wenn es sich gut anfühlt.
Ist das Volkstanz?
Vielleicht hat sich Volkstanz so entwickelt, wer weiß? das ist schon so lange her, dass sich keiner mehr daran erinnern kann. Jedenfalls hat volkstanzen viel mit Freude an der Musik, Freude an der Bewegung und häufig auch mit Freude am (vorübergehend) Paar sein zu tun.
Wo gibt es gute Anleitung zum Tanzen?
Wenn wir uns wieder anfassen dürfen ohne einander zu gefährden, kannst du mittwoch Abends zu danzamol zum tanzen kommen. Allein oder mit (Tanz-)Partner*in. Wir leiten alle Tänze so an, dass jeder mitmachen kann.
Bis dahin werden findest du hier ausgewählte Tanzvideos, damit du auch zuhause Musik und Anleitung zum Tanzen hast.
danzamols Hygiene bei der Jugendarbeit Stand 17.01.2022
Wir legen großen Wert auf Hygiene – schon vor Corona war „Händewaschen“ das beliebteste Wort auf unserer Freizeit, weil es dann zum Essen ging 🙂
An unseren Veranstaltungen dürfen Kinder und Jugendliche teilnehmen, wenn sie sich rundherum gesund fühlen. Während der Schulzeit genügt die Vorlage des Schülerausweises für alle Veranstaltungen.
Wir achten während der Veranstaltung auf den Mindestabstand, und erinnern die Kinder und Jugendlichen daran.
So lange in Baden-Württemberg Alarmstufe II gilt, tragen alle Anwesenden eine medizinische Maske (sofern keine Befreiung vorliegt). Erwachsene tragen eine FFP2 Maske.
Wir führen eine Anwesenheitsliste und bewahren sie mindestens vier Wochen lang auf; die Kontaktdaten geben wir auf Verlangen an das Gesundheitsamt bzw. Ordnungsamt.
Wer innerhalb von 1 Woche nach der Veranstaltung ein positives PCR Testergebnis erhält, informiert den Verein, damit die Information anonymisiert – per E-Mail – die übrigen Teilnehmer:innen erreicht.